Titelbild
"Im Wort begegnen wir zwei Dimensionen: der 'Reflexion' und der 'Aktion' in so radikaler Interaktion, dass, wenn eines auch nur teilweise geopfert wird, das andere unmittelbar leidet. Es gibt kein wirkliches Wort, das nicht gleichzeitig Praxis wäre. Ein wirkliches Wort sagen heisst daher, die Welt verändern."
(Freire, 1973, S. 71)

Dissertation von Regula Kunz

Basel, 2015

Inhalt

  • Danksagung
  • Abstract
  1. Persönliches Vorwort(S. 11-12)
  2. Einleitung(S. 13-16)
  3. Empirische Grundlegung einer situativen Kasuistik - Erhebung der Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit(S. 17-64) Mehr...
  4. Theoretische Grundlegung einer situativen Kasuistik als Ort der Theorie-Praxis-Relationierung(S. 65-178) Mehr...
  5. Entwicklung einer situativen Kasuistik als Ort der Theorie-Praxis-Relationierung(S. 179-194) Mehr...
  6. Fazit und Ausblick zur empirischen und theoretischen Grundlegung einer situativen Kasuistik(S. 195-201) Mehr...
  7. Persönliches Nachwort(S. 202-203)
  8. Literatur und Quellenverzeichnis(S. 204-224)
  9. Anhang(S. 225-376)

Download gesamte Dissertation als PDF

cc
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz

Prof. Dr. phil. Regula Kunz | www.schlüsselsituationen.ch